Stand 12/2024 | ![]() |
![]() |
|
Bevölkerung |
31,9 Mio | 84,4 Mio ? | |
Fläche |
587.000 km2 | 357.000 km2 | |
Lebenserwartung |
♂ 65,7 / ♀ 69,1 | 78,6 / 83,3 | |
Kindersterblichkeit | 5,0 % | 0,37 % | |
Fertilität |
3,97 | 1,36 | |
Zugang sauberes Wasser |
53,4% |
>99% | |
Zugang Sanitäranlagen |
12,3% | >96% | |
Zugang Elektrizität |
15% |
<99% | |
Krankenhausbetten je 1000 |
0,2 | 8 | |
Altersmedian |
20,3 Jahre | 44,6 Jahre | |
Hungergrenze 2.100 cal | 76 % | < 1 % | |
BIP | 14,9 Mrd € | 4185,6 Mrd € | |
BIP pro Person |
530 € | 49529 € | |
Warenverkehr Deutschland / Madagaskar |
Export 115 Mill | Import 14 Mill | |
Warenimport 2023 |
4,5 Mrd € | 1352 Mrd € | |
Warenexport 2023 |
3.2 Mrd € | 1562 Mrd € | |
Direktinvestitionen (FDI) 2023 |
325 Mill € | 733 Mrd € | |
Bundeshaushalt 2023 |
|||
Ausgaben |
1,7 Mrd € | 457,1 Mrd € | |
Einnahmen |
1,2 Mrd € | 392,2 Mrd € | |
Ausfuhrüberschuss 2023 |
- 1,86 Mrd | + 224 Mrd | |
Durchschnittseinkommen pro Person 2023 |
482 € | 51.876 € | |
Inflation | 7,4 % | 2,3 % | |
Alphabetisierung | 77 % | 96 % | |
Index Geschlechterungleichheit GII von 191 Ländern |
Platz 143 | Platz 19 | |
informeller Sektor | 93,6 % | 10,2 % | |
Energieverbrauch von 1000 Einwohnern |
57.311 kWh | 6.700.000 kWh | |
Erneuerbare Energie in allen Branchen |
83,6 % | 22,0 % | |
Erneuerbare Energien im Stromverbrauch |
36,9 % | 59 % | |
ökologische Fußabdruck (Referenz 1 Erde) |
0,6 Erden | 3,0 Erden | |
CO2 Emmissionen pro Kopf / exportbereinigt |
0,2 / 0,1 Tonnen | 7,7 / 10,8 Tonnen | |
CO2 Emmissionen, weltweiter Anteil als Land |
0,01% | 2% | |
Plastikmüll p.a. |
2,2 kg | 81 kg | |
PKW je 1000 Einwohner |
8 | 580 | |
Fernseher | 2 % | >99 % | |
Radio | 12 % | >99 % | |
Internetnutzer (ab 14 Jahre) |
20,6 % | 95 % | |
Mobilfunkgeräte |
25, 4 Mio | 162,3 Mio |
Quelle: BMZ, GIT, ILO, ITU, Weltbank, Worldometer, Europäische Kommission, WTO, STATISTA, UNEP, OECD u.a.
Ländername: Republik Madagaskar (Repoblikan'i Madagasikara, République de Madagascar)
Hauptstadt: Antananarivo (ca. 3 Millionen Einwohner)
Bevölkerung: 31.900.000, darunter 110.000 - 150.000 Komorer, 27.000 Franzosen (davon etwa die Hälfte mit doppelter Staatsangehörigkeit)
Landessprache: Madagassisch, Französisch
Religionen: Über 50 Prozent der Bevölkerung sind Anhänger der ursprünglichen Naturreligionen (Animisten); 8 Millionen Christen, davon 4,5 Millionen Katholiken, 3,5 Millionen Protestanten, 1,4 Millionen Moslems
Nationaltag: 26. Juni Unabhängigkeit: 1960
Regierungsform: Präsidialdemokratie
Verwaltungsstruktur: Zentralstaat, eingeteilt in 6 Provinzen, 22 Regionen und 119 Distrikte
Staatsoberhaupt: Andry Rajoelina, seit 19.01.2019 / Wiederwahl 16.12.2023
Regierungschef: Christian Ntsay, seit 08.06.2018 / Wiederwahl 04.01.2024
Außenministerin: Rafaravavitafika Rasata, Amtsantritt 15.01.2024
Innenminister: Justin Tokely, Amtsantritt 15.01.2024
Finanzministerin: Rindra Rabarinirinarison, Amtsantritt 15.01.2024
Umweltminister: Max Fontaine, Amtsantritt 15.01.2024
Parlament: Nationalversammlung mit 151 Sitzen. Die letzten Wahlen fanden am 29. Mai 2024 statt. Am 11. Dezember 2024 fand die letzte Kommunalwahl statt.
Gewerkschaften: CTM (Conférence des Travailleurs de Madagascar, Dachverband); MIM (Mouvement Intersyndical Malgache); Organisationsgrad: ca. 10 Prozent des schmalen „formellen Sektors“
Quelle: Auswärtiges Amt
Der Weltfriedens-Index, GPI ist der Versuch, die Friedfertigkeit von Nationen und Regionen anhand eines relativen Vergleiches mittels 23 Kriterien darzustellen. Erstellt und herausgegeben wird er durch ein internationales Gremium bestehend aus Friedensexperten, Friedensinstituten, Expertenkommissionen und dem Zentrum für Frieden und Konfliktstudien der Uni Sydney.
Deutschland liegt hier auf Rang 20 (im Vorjahr 16) und Madagaskar auf Rang 44 (Vorjahr 46) von 163 gelisteten Ländern.
Ergebnis
Der GPI 2024 stellt fest, dass die Welt zum 12. Mal in den letzten 16 Jahren weniger friedlich geworden ist. Der durchschnittliche Grad der Friedfertigkeit der Länder verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,56 Prozentpunkte. Insgesamt verbesserte sich die Friedfertigkeit in 65 Ländern und in 97 Ländern verschlechterte sie sich.
Der aktuelle Welthunger-Index zeigt, dass die Welt nach jahrelangen Fortschritten bei der Reduzierung des Hungers seit 2015 kaum noch vorankommt. Trotz vieler politischer Zusagen und internationalen Konferenzen ist seither immer noch keine Trendwende gelungen. Im WHI belegt Madagaskar den Platz 124 im Ranking von 125 gelisteten Ländern.-
Der aktuelle Bericht legt dar, dass die Ungleichheit zwischen Ländern mit sehr hohem HDI und Ländern mit niedrigem HDI zunimmt
Aktuell nimmt Madagaskar den Platz 177 von 193 Plätzen ein.
Auch der aktuelle WeltRisikoBericht 2024 identifiziert und thematisiert die umweltbezogenen und gesellschaftlichen Faktoren und deren globale Zusammenhänge und Entwicklungen, welche für die Entstehung von Katastrophen ausschlaggebend sind. Aber auch Themen wie digitale Desinformation und die psychosozialen Auswirkungen auf die Menschen werden bewertet.
Der Bericht enthält zudem den WeltRisikoIndex, welcher das Katastrophenrisiko für 193 Länder weltweit angibt. Hier ist Madagaskar von Platz 17 auf Platz 13 gefallen
Im aktuellen World Happiness Report belegte Finnland den ersten Platz, Deutschland rutschte auf den 24. (im Vorjahr 14) und Madagaskar auf den 123. (im Vorjahr 128.) Platz von 143 gelisteten Ländern.