IMG_0847 (c) Gulbins
Stand 02/2023 fahne madagaskar Fahne Deutschland  
Bevölkerung
27,7 Mio 83,2 Mio  
Lebenserwartung ♂ 65 / ♀ 69 Jahre 79 / 83 Jahre  
Kindersterblichkeit 5,0 % 0,37 %  
Fertilität
4,03 1,53  
Zugang sauberes Wasser
53,4% >99%  
Zugang Sanitäranlagen
12,3% >96%  
Altersmedian
20,3 Jahre 47,8  Jahre  
Hungergrenze 2.100 cal 76 % < 1 %  
BIP 14.280 Mio € 3.601.500 Mio €  
 Bezogen auf das BIP ist Madagaskar   das 5.ärmste Land der Welt
Bundeshaushalt 2022
     
     Ausgaben
1,7 Mrd € 480 Mrd € (495 Mrd)  
     Einnahmen
1,2 Mrd € 365 Mrd €  
Handelsbilanz 2020
- 1,6 Mrd 175 Mrd  
Einkommen pro Person
411 € 44828 €  
Inflation 10,4 % 10,0 %  
Alphabetisierung 64,7 % 96 %  
Index Geschlechterungleichheit GII - 191 Länder
Platz 143 Platz 19  
informeller Sektor 93,6 % 10,2 %  
Energieverbrauch
von 1000 Einwohnern
57.311 kWh 6.700.000 kWh  
PKW je 1000 Einwohner
8 583  
ökologische Fußabdruck
(Referenz 1 Erde)
0,6 Erden 2,9 Erden  
CO2 Emmissionen pro Kopf
0,2 Tonnen 8,1 / 11,2 Tonnen  
Fernseher 2 % >99 %  
Radio 12 % >99 %  
Internetnutzer 15 % 91 %  
Mobilfunkgeräte
10, 6 Mio 107,5 Mio  

Quelle: BMZ, ILO, Weltbank, WTO u.a.

Ländername: Republik Madagaskar (Repoblikan'i Madagasikara, République de Madagascar)

Hauptstadt: Antananarivo (ca. 2 Millionen Einwohner)

Bevölkerung: 27.691.000, darunter 110.000 - 150.000 Komorer, 27.000 Franzosen (davon etwa die Hälfte mit doppelter Staatsangehörigkeit)

Landessprache: Madagassisch, Französisch

Religionen: Über 50 Prozent der Bevölkerung sind Anhänger der ursprünglichen Naturreligionen (Animisten); 8 Millionen Christen, davon 4,5 Millionen Katholiken, 3,5 Millionen Protestanten, 1,4 Millionen Moslems

Nationaltag: 26. Juni   Unabhängigkeit: 1960

Regierungsform: Präsidialdemokratie

Staatsoberhaupt: Andry Rajoelina, seit 19.01.2019

Regierungschef: Christian Ntsay, seit 08.06.2018

Außenministerin: Yvette Sylla,, Amtsantritt 21.02.2023

Parlament: Nationalversammlung mit 151 Sitzen. Die letzten Wahlen fanden am 27. Mai 2019 statt. 

Gewerkschaften: CTM (Conférence des Travailleurs de Madagascar, Dachverband); MIM (Mouvement Intersyndical Malgache); Organisationsgrad: ca. 10 Prozent des schmalen „formellen Sektors“

Verwaltungsstruktur: Zentralstaat, eingeteilt in 6 Provinzen, 22 Regionen und 119 Distrikte

Quelle: Auswärtiges Amt

Globaler Demokratie-Index 2022

EUI (c) EUI

Im benannten Demokratieindex wird Madagaskar als Hybridregime beschrieben. Mit dem Wert 5,7 auf einer Skala von 1 bis 10.

Der Welthunger-Index 2022

Welthunger-Index 2022 (c) whh

Im Welthunger-Index 2022 belegt Madagaskar Platz 119 von 121 Ländern, für die ausreichend Daten für die Berechnung der WHI-Werte 2022 vorliegen. Mit einem WHI-Wert von 38,7 fällt Madagaskar in die Schweregradkategorie sehr ernst. Auszug Länderbericht Madagaskar.

Madagaskar beim Index für menschliche Entwicklung 2021/22, HDI

csm_Bildschirmfoto_2022-10-10_um_16.29.53_2819207a13 (c) hdi

Zum ersten Mal in 32 Jahren, in denen UNDP durch den Index der menschlichen Entwicklung die Gesundheit, die Bildung und den Lebensstandard einer Nation misst, ist dieser zwei Jahre in Folge weltweit gesunken. Die menschliche Entwicklung ist auf den Stand von 2016 zurückgefallen und hat einen Großteil der Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zunichte gemacht.

Aktuell nimmt Madagaskar den 173 von 192 Plätzen ein.

Globaler Rechtsindex 2022

1.-DE-10-Worst-Twitter (c) IGB

Der Internationale Gewerkschaftsbund bewertet die einzelnen Länder jedes Jahr anhand ihrer Einhaltung kollektiver Arbeitnehmerrechte und dokumentiert Verletzungen international anerkannter Rechte durch Regierungen und Arbeitgeber. Madagaskar erhält innerhalb der Skala 1 bis 5x die "Note" 3 ( regelmäßige Rechtsverletzungen ).

Bericht 2022: weltweite Korruption

Korruptionswahrnehmungsindex 2022 (c) cpi

Der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er listet Länder nach dem Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption auf.

Der CPI 2022 umfasst 180 Länder, die auf einer Skala von 0 (hohes Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) angeordnet werden. Madagaskar belegt den traurigen Platz 142 - mit Trend nach unten. Deutschland ist hier auf Platz 9 geführt.

Der Weltrisikobericht 2022

Weltkarte_WRI-web-1200x460 (c) wrb

Der aktuelle Bericht 2022 legt den Fokus auf die Digitalisierung, welche die Katastrophenvorsorge und -bewältigung maßgeblich verändert hat. Informations- und Kommunikationstechnologien werden in allen Phasen des Katastrophenmanagements genutzt.

Der Bericht enthält zudem den WeltRisikoIndex, welcher das Katastrophenrisiko für 192 Länder weltweit angibt. Hier liegt Madagasdkar auf Platz 17.

World Happiness Report 2022

FOIhR2iXIAgV8KA (c) whr

In diesem Jahr feiert der World Happiness Report sein 10-jähriges Bestehen.

Im aktuellen World Happiness Report, gebildet aus dem Mittelwert der Umfragejahre 2020 bis 2022 zur Lebensqualität, belegte Finnland den ersten Platz, Deutschland den 14. und Madagaskar den 128. Platz von 146 gelisteten Ländern,
Anhand globaler Umfragedaten berichtet er, wie Menschen in mehr als 150 Ländern weltweit ihr eigenes Leben bewerten. Der Weltglücksbericht 2022 zeigt ein helles Licht in dunklen Zeiten. Die Pandemie brachte nicht nur Schmerz und Leid, sondern auch eine Zunahme der sozialen Unterstützung und des Wohlwollens.