![]() |
![]() |
|
Lebenserwartung | 64 Jahre | 83 Jahre |
Kindersterblichkeit | 4,6 % | 0,37 % |
Altersmedian |
19,5 Jahre | 46,8 Jahre |
Hungergrenze 2.100 cal | 76 % | < 1 % |
BNE | 510 US$ | 47,090 US$ |
Inflation | 7,4 % | 1,7 % |
Alphabetisierung | 64,5 % | 96 % |
informeller Sektor | 93,6 % | 10,2 % |
Energieverbrauch von 1000 Einwohnern |
61.000 kWh | 6.470.000 kWh |
PKW je 1000 Einwohner |
4,1 | 573,1 |
ökologische Fußabdruck (Referenz 1,7 gHA) |
0,9 gHa | 5,5 gHa |
Internetnutzer | 9,8 % | 89,5 % |
Mobilfunkgeräte (Festnetz) pro 1000 Einwohner |
406 (3) | 1297 (519) |
Quelle: BMZ, ILO, Weltbank, WTO u.a.
Ländername: Republik Madagaskar (Repoblikan'i Madagasikara, République de Madagascar)
Hauptstadt: Antananarivo (ca. 2 Millionen Einwohner)
Bevölkerung: 26.674.046 (Januar 2019; World Population Review), darunter 110.000 - 150.000 Komorer, 27.000 Franzosen (davon etwa die Hälfte mit doppelter Staatsangehörigkeit)
Landessprache: Madagassisch, Französisch
Religionen: Über 50 Prozent der Bevölkerung sind Anhänger der ursprünglichen Naturreligionen (Animisten); 8 Millionen Christen, davon 4,5 Millionen Katholiken, 3,5 Millionen Protestanten, 1,4 Millionen Moslems
Nationaltag: 26. Juni Unabhängigkeit: 1960
Regierungsform: Präsidialdemokratie
Staatsoberhaupt: Andry Rajoelina, seit 19.01.2019
Regierungschef: Christian Ntsay, seit 08.06.2018
Außenminister: Eloi Alphonse Maxime Dovo, seit 11.06.2018
Parlament: Nationalversammlung mit 151 Sitzen. Das Parlament hat sich im Februar 2014 im Anschluss an die Wahlen im Dezember 2013 konstituiert. 49 Sitze entfallen auf die Partei Miaraka Amin i Prezida Andry Rajoelina, 20 Sitze auf die Partei des ehemaligen Präsidenten Ravalomanana Movement (MR) und 13 Sitze auf die Partei Vondrona Politika (VPM-MMM). 28 Sitze gingen an andere Parteien und 25 Sitze an Unabhängige.
Gewerkschaften: CTM (Conférence des Travailleurs de Madagascar, Dachverband); MIM (Mouvement Intersyndical Malgache); Organisationsgrad: ca. 10 Prozent des schmalen „formellen Sektors“
Verwaltungsstruktur: Zentralstaat, eingeteilt in 22 Regionen und 119 Distrikte
Quelle: Auswärtiges Amt
Kein Hunger bis 2030?
Nachdem Madagaskar beim WHI im Jahr 2019 Platz 114 von 117 Ländern belegte, rutscht das Land in diesem Jahr nun auf Platz 105 von 107 Ländern. Die Pandemie im Hintergrund ist eine Erklärung dafür, auch das nicht aus allen Ländern Daten vorliegen
Der Human Development Index (HDI; deutsch Index für menschliche Entwicklung) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator für Länder. Der HDI wird seit 1990 im jährlich erscheinenden Human Development Report (dt. Bericht für menschliche Entwicklung) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht. Madagaskar belegt "Platz" 162 von 189 gelisteten Ländern.
Der Weltrisikobericht verdeutlicht, das Länder wie die Zentralafrikanische Republik, Eritrea, Madagaskar, Mosambik und Tschad eine besonders hohe Anfälligkeit beim Klimawandel haben
A focus on the technologies, social norms, conflicts and government policies ... the report ranks 156 countries by how happy their citizens perceive themselves to be // Madagascar with rank 143